Ja… es war eigentlich klar!
Auch die Grillfreunde NRW kommen irgendwann zu einem Doopf!
Nun haben wir ihn endlich und lieben ihn!
Als erstes Gericht haben wir uns das Schichtfleisch herausgesucht…
Wir haben dafür 3,5kg Schweinenacken genommen und dieses in gleichmäßig dicke Nackensteaks aufgeschnitten und mit dem BBQ-Rub „Pulled that Piggy“ gerubbt,
danach kam das Fleisch für gute 12 Stunden in den Kühlschrank damit die Gewürze gut einziehen könnten.
In der Zeit haben wir ein paar Zwiebeln geschnitten und den Doopf vorbereitet….
Den nagelneuen Dutchoven haben wir als allererstes mit heißem Wasser ausgewaschen, damit eventuelle Produktionsrückstände verschwinden.
Damit nix anbrennen kann haben wir den DutchOven dann mit Trennspray dünn eingesprüht.
Als nächstes haben wir immer eine Schicht Zwiebeln und dann eine Schicht Nackensteaks gelegt.
Man kann nun im nächsten Schritt hin gehen und dem Fleisch noch BBQ-Sauce oder Bacon hinzu zufügen, wir haben hier bewusst drauf verzichtet weil wir die klassische Variante einfach mal Testen wollten.
Gut…
Nun wurde es dann etwas wärmer für das Fleisch…
Wir haben den DutchOven auf unseren 57er Weber Kugelgrill gestellt und von unten und oben mit Greek Fire Kohlen befeuert.
Nach knapp 3 Stunden war das Fleisch dann Butterzart und geschmacklich ein Traum.
Wir geben zu… es ist seeeehr Fettig gewesen, aber auch hier haben wir mittlerweile einige Tipps bekommen wie man das verhindern kann.
Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Erfahrungen mit unserer neuen Hardware.
Bis dahin
Gut Glut
Eure GrillfreundeNRW
Und wie lauten die Tipps um die akute Fettschwemme zu minimieren?